Friedrich Thyssen II/V
Geschichtliche Entwicklung:
| 1919 | Konsolidation von Deutscher Kaiser und Beeckerwerth |
| 1922 | Durchschlag mit Wehofen |
| 1928 | Schacht VIII erreicht Karbon bei 182m |
| 1925 | Förderbeginn Schacht VIII, Schacht IV wird Wetterschacht |
| 1926 | Strebbruch 3 Tote |
| 1928 | Erwerb Neumühl |
| 1929 | Wasserdurchbruch 4 Tote |
| 1933 | Abbruch Tagesanlagen Wehofen Schächte I/II werden abgedeckt. |
| 1936 | Spülschacht Lohhof wird aufgegeben. Wehofen I/II als Wetterschächte in Betrieb genommen. |
| 1938 | Steinfall in einer Strecke 4 Tote |
| 1944 | Schacht IV wird zerstört 8. Sohle läuft voll |
| 1947 | Anlage IV/VII Wiederaufnahme der Förderung 8. Sohle kommt wieder in Betrieb |
| 1952 | Schacht Pollmannshof wird bis zur 8. Sohle verfüllt, darunter als Blindschacht offengelassen. |
| 1958 | Schacht I außer Betrieb, wird verfüllt |
| 1959 | Anlage IV/VIII und Schacht Wittfeld (Neumühl V) wird stillgelegt |
| 1975 | Wasserlösungsstrecke zu Walsum aufgefahren. |
| 1976 | Stilllegung |
| 1977 | Verfüllung der Schächte, Abbruch der Tagesanlagen |