Hugo | bis 1881 Neu Arenberg
Geschichtliche Entwicklung:
| 1873 | 01.05. Teufbeginn Schacht I dabei starke Wasserzuläufe |
| 1875 | Schacht I erreicht Karbon bei 287m |
| 1878 | Förderbeginn |
| 1881 | Besitzerwechsel und Umbenennung in Hugo 1/I, Teufbeginn Schacht 2/I |
| 1884 | Schacht 2/I erreicht Karbon bei 313m |
| 1885 | Förderbeginn Schacht 2/I |
| 1890 | erste untertägige Wasserhaltung im Ruhrgebiet |
| 1891 | Teufbeginn Schacht III (Hugo 3) bis 90m in englischen Tübbings |
| 1892 | Schacht III erreicht Karbon bei 220m |
| 1894 | Anlage 1: 28.11. Schlagwetter 7 Tote |
| 1895 | Anlage 3: Förderbeginn, 17.6. Schlagwetter 3 Tote |
| 1899 | Anlage 1: Teufbeginn 1/II (später Schacht IV) |
| 1900 | Anlage 1: Schacht 1/II erreicht Karbon bei 287m |
| 1902 | Anlage 1: Schacht 1/II Förderaufnahme, Durchschlag von Hugo 1 auf der 618 mS mit Hugo 3 |
| 1903 | Anlage 1: Schacht 1/I wird Wetterschacht |
| 1908 | Anlage 2: Teufbeginn 2/II (später Schacht V), Karbon bei 302m |
| 1909 | Anlage 2: Schacht 2/II in Förderung |
| 1928 | Anlage 3: Fördereinstellung Baufeld zu Anlage 1 |
| 1933 | Teufbeginn Wetterschacht Ost (später Schacht VI) |
| 1934 | Wetterschacht Ost in Betrieb |
| 1940 | Teufbeginn Wetterschacht Hugo Nord (später Schacht VII) |
| 1942 | Hugo Nord bis 4. Sohle |
| 1945 | Umbenennung 1=I/IV, 2=II/V, 3=III |
| 1947 | Fördereinstellung I/IV |
| 1957 | Teufbeginn Zentralförderschacht VIII |
| 1958 | Schacht VIII erreicht Karbon bei 308m |
| 1962 | Förderbeginn Zentralförderschacht VIII |
| 1967 | Verfüllen Schacht III |
| 1975 | Teufbeginn Schacht IX |
| 1977 | Schacht IX Durchschlag 7. Sohle |
| 1993 | Zusammenlegung mit Consolidation und Nordstern zu Hugo/Consolidation |
| 1997 | 01.04. Verbund mit Ewald/Schlägel & Eisen zu Ewald/Hugo |
| 1998 | Verlagerung der Förderung aus dem Feld Hugo zu Ewald |
| 2000 | 30.04. Stilllegung der Schachtanlage |