Minister Stein | bis 1871 Borussia | Ver. Borussia | 1881 bis 1945 Ver. Stein & Hardenberg
Geschichtliche Entwicklung:
| 1871 | Umbenennung in Minister Stein, Teufbeginn Schacht I |
| 1874 | Schacht I erreicht Karbon bei 176m |
| 1875 | Förderaufnahme |
| 1881 | Konsolidation zu Ver. Stein und Hardenberg |
| 1882 | 21.12. Seilriß 25 Tote (F-H) |
| 1885 | Durchschlag Minister Stein (M-S) und Fürst Hardenberg (F-H) |
| 1891 | (M-S) Teufbeginn Schacht II |
| 1892 | (M-S) Schacht II erreicht Karbon bei 177m |
| 1897 | (F-H) Teufbeginn Schacht II |
| 1899 | (F-H) Schacht erreicht Karbon bei 173, (M-S) Schacht II in Förderung |
| 1900 | (M-S) 12.10. Schlagwetter 5 Tote, (F-H) Schacht II als Förderschacht in Betrieb |
| 1901 | (M-S) Teufbeginn Wetterschacht III |
| 1903 | (M-S) Schacht III erreicht Karbon bei 233m |
| 1911 | (F-H) 7.10. Seilriß 9 Tote |
| 1923 | (M-S) Teufbeginn Schacht IV (Emil Kirdorf) |
| 1925 | (M-S) 11.2. Schlagwetter 136 Tote |
| 1926 | (M-S) Förderbeginn Schacht IV, (F-H) 28.4. Kohlenstaubexplosion 5 Tote |
| 1927 | (M-S) Fördereinstellung I/II |
| 1929 | (M-S) Teufbeginn Wetterschacht V |
| 1930 | (M-S) Schacht V erreicht Karbon bei 272m |
| 1938 | (F-H) Teufbeginn Wetterschacht VI (Ernst Brandi) |
| 1941 | (F-H) Schacht VI in Betrieb |
| 1945 | Trennung von Minister Stein und Fürst Hardenberg |
| 1950 | Übernahme Schacht VI von Fürst Hardenberg |
| 1957 | Teufbeginn Schacht VII |
| 1959 | Förderaufnahme Schacht VII ab 5. Sohle |
| 1960 | 1.1. Übernahme Fürst
Hardenberg mit Schächten, 19.8. Fördereinstellung Fürst Hardenberg I/II Kohlen untertage zu Minister Stein |
| 1965 | Schacht III Einstellung der Seilfahrt nur noch Wetterschacht, Abbruch Aufbereitung Fürst Hardenberg |
| 1982 | Übernahme Schacht Königsmühle von der stillgelegten Zeche Hansa |
| 1987 | 31.3. Stilllegung, Grubenfeld ist bis auf unwirtschaftlich gewinnbare Teile abgekohlt |