Kurl | bis 1919 Courl | bis 1863 Asseln I-II
Geschichtliche Entwicklung:
| 1855 | Teufbeginn Schacht I und Wasserhaltungsschacht II durch Massener Tiefbau |
| 1858 | Karbon wird bei 172m erreicht |
| 1859 | Eigenbedarfsförderung |
| 1860 | 26.3. Schlagwetter 5 Tote |
| 1861 | 6.8. Schlagwetter 4 Tote |
| 1863 | enstanden aus Umbenennung von Asseln I/II der Zeche Massener Tiefbau |
| 1871 | Courl wird selbstständig |
| 1872 | 26.8. Schlagwetter 5 Tote |
| 1873 | Teufbeginn Schacht III |
| 1877 | Schacht I Mergelwasserdurchbruch |
| 1878 | Grube läuft voll und wird gesümpft |
| 1879 | Förderaufnahme |
| 1919 | Umbenennung in Kurl |
| 1931 | 15.6. Stilllegung Schacht I verfüllt, Schacht II abgedeckt |
| 1932 | Aufgabe Grubenfeld und Abdämmung |
| 1938 | Grubenfeld zu Gneisenau |