Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Cölner Bergwerks Verein | Kölner Bergwerksverein | Hoesch Köln Neuessen | Hoesch AG - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach dem Sitz des Vereins benannt Grubenfeldgröße: 10,3 km² |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) |
Nein
|
|
||||
| 2.) |
Nein
|
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1842 | Bildung einer Interessengemeinschaft, Mutungen Donnerskamp, Neu-Cöln, Anna, Mathilde, Lilla und Bertha |
| 1845 | Konsolidation der Mutungen Anna, Lilla, Bertha und Mathilde zu Ver. Anna, Teufbeginn der Zechen Anna und Neu-Cöln |
| 1847 | Gründung der Aktiengesellschaft Cölner Bergwerks-Verein |
| 1849 | Genehmigung der Aktiengesellschaft durch den preußischen Staat (nach den Hardenbergischen Kohlenwerken erste AG im Steinkohlenbergbau an der Ruhr), endgültige Berechtsame: 16 Geviertfelder = 16,6 km² |
| 1850 | 4.9. Verleihung Geviertfeld Anna |
| 1851 | 27.8. Verleihung Geviertfeld Bertha |
| 1852 | 8.4. Verleihung Geviertfeld Eugen |
| 1854 | Teufbeginn der Zeche Christian Levin |
| 1855 | Teufbeginn der Zeche Carl |
| 1856 | Abgabe der Mutungen August und Ludolph an Neu-Essen, 9.4. und 31.10. Verleihung Geviertfelder Mathilde und Emma |
| 1857 | 6.10., 7.10. und 10.10. Verleihung Geviertfelder Louise, Johann Jacob und Carl Otto |
| 1871 | Verkauf von 5 Geviertfeldern (= 6,3 km²) mit den Zechen Neu-Cöln und Christian Levin: daraus Bildung König Wilhelm, verbleibende Berechtsame: 10,3 km² |
| 1873 | Teufbeginn der Zeche Emscher |
| 1892 | Berechtsame: 8 1/2 Geviertfelder |
| 1897 | Umbenennung in Kölner Bergwerks Verein |
| 1896 | Berechtsame: 11 Geviertfelder (10,3 km²) |
| 1912 | Vereinigung zu Köln-Neuessener Bergwerksverein mit den Schachtanlagen Anna, Carl, Emil, Emscher sowie Fritz-Heinrich |
| 1930 | Umbenennung in Hoesch-Köln-Neuessen |
| 1934 | Ausgliederung der Zechen Emil-Emscher und Fritz-Heinrich |
| 1938 | Umbenennung in Hoesch AG |
![]()
